In diesem Jahr fand unsere Jahreshauptversammlung am 16. März 2017 im Gasthaus „Zum goldenen Hirsch“ statt. Nach der Begrüßung der Mitglieder gab die 1. Vorsitzende einen Rückblick auf die zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahres.
Wie immer, war unsere Boulegruppe sehr aktiv. Zum ersten Mal fand im letzten Jahr ein Bouletraining mit einem Profitrainer statt, das großen Zuspruch fand. Auch das Boulen für Kinder, im Rahmen der Ferienspiele war wieder ein voller Erfolg.
Die Highlights des Jahres sind immer unsere Reisen. Die Kulturfahrt (11. – 19.06.2016) führte im vergangenen Jahr unter anderem nach Orléans und Bourges. Unsere Jahresfahrt nach Uzès fand vom 10. – 14.08.2016 während der Weinmesse statt.
Beim Straßenfest hatten wir uns aufgrund des schlechten Ergebnisses in 2015 und den veränderten örtlichen Gegebenheiten entschieden, nur mit einem Verkaufsstand mit Weinprobe aufzutreten.
Im Oktober setzten wir schließlich unsere Reihe „Essen wie Gott in Frankreich, aber in Schriesheim“ fort. Zum Auftakt spielten dieses Mal die „Schriesheimer Löwen“ auf. Es wurde wieder ein fröhlicher Abend mit leckerem französischem Essen.
Im Dezember luden wir wieder zu unserem traditionellen Nikolausstammtisch ein, der auch gut besucht war.
Erfreulich ist auch, dass der Schüleraustausch, dank dem großen Engagement der Lehrer, so gut funktioniert. Nachdem die französischen Schüler im Dezember bei uns waren, werden die Schriesheimer Schüler im Mai nach Uzès reisen. Der Austausch wird von uns auch weiterhin finanziell unterstützt.
Traditionell starteten wir in 2017 mit unserer Neujahrsmatinée und den „Schriesheimer Köpfen“. Der Saal war wieder einmal voll besetzt und es war eine fröhliche und unterhaltsame Gesprächsrunde. Anschließend sorgten die Heidelberg Jazzmen für gute Stimmung. Claudia Ebert erwähnte in diesem Zusammenhang, dass das „Alte Rathaus“ aufgrund der verschärften Brandschutzvorschriften zukünftig nicht mehr zur Verfügung steht. Sie prüft zurzeit Alternativen, wie den Zehntkeller.
Kurz darauf fand mit unserer Unterstützung der VHS-Vortrag über die Franche-Comté statt. Udo Lehmann stellte dabei die passenden Weine vor und Claudia Ebert sorgte mit einem Käseteller für das leibliche Wohl.
Und gerade mal vor gut zwei Wochen wirkten wir beim Mathaisemarkt-Umzug mit. Besonders gut kam unser Wagen an, mit Peter Riehl als „Held in der Arena“ sowie Horst Schütze und Jean-Luc-Chapon. Claudia Ebert bedankte sich noch einmal bei allen Beteiligten, Helfern und Spendern für Ihre Unterstützung und Ihr Engagement.
Danach stellte der Kassenwart Udo Lehmann seinen Kassenbericht vor. In diesem Jahr konnten wir ein positives Ergebnis verzeichnen, wobei er darauf hinwies, dass dies immer von dem Erfolg der Großaktivitäten abhängt.
Die Planungen für zukünftige Aktivitäten sind auch in vollem Gange. Die Kulturfahrt vom 11. – 18. Juni geht in diesem Jahr nach Brügge und Lille und unsere Jahresfahrt findet in diesem Jahr vom 2. – 6. August statt. Beide Fahrten sind bereits ausgebucht. Außerdem planen wir für den 14. Juli einen Kinoabend „Unterm Apfelbaum“ und ebenfalls im Juli eine Fahrradtour für die ganze Familie. Die „Taverne d’Uzès“ wird beim Straßenfest ebenfalls wieder öffnen, allerdings steht das Konzept noch nicht fest. Auch die Reihe „Essen wie Gott in Frankreich, aber in Schriesheim“ soll fortgesetzt werden. Und unsere Boulegruppe plant in diesem Jahr zusätzlich „Boulen für Anfänger“ einzuführen.
Ein Hauptthema der Versammlung waren natürlich die Wahlen unter der Leitung von Irmgard Mohr. Neu gewählt wurden als 2. Vorsitzende Marta Berg und als Geschäftsführerin Ingrid Gängel. In ihren Ämtern bestätigt wurden Martina Spieß (Pressewart) und die Kassenprüfer Volker Schwarz und Andrea Diehl.
Ein weitere Tagesordnungspunkt war die Satzungsänderung, die in Angriff genommen wurde, um dem Verein die Möglichkeit zu geben künftig Mitteilungen und Einladungen zu Versammlungen an seine Mitglieder auch per Mail zu versenden und nicht mehr zwingend in Briefform. Die neue Satzung wurde von der Versammlung einstimmig angenommen.
Soweit es die eigentliche Vereinsarbeit anging, hätte das abgelaufene Jahr dagegen kaum besser laufen können. Zwei Frankreich-Reisen fanden statt, eine Weinprobe, die zusammen mit der VHS organisiert wurde, der Abend "Essen wie Gott in Frankreich, nur in Schriesheim" im "Goldenen Hirsch" und die deutlich verkleinerte "Uzès-Taverne" beim Straßenfest. Ebert berichtete über die 2016er und die 2017er Neujahrsmatinee im Alten Rathaus, vermutete aber, dass es eine Fortsetzung an dieser Stelle vermutlich nicht gebe: "Wegen verschärfter Brandschutzvorschriften müssen wir wohl auf den Probierkeller ausweichen."
Lehmanns Kassenbericht reflektierte das Ganze noch aus buchhalterischer Sicht: "Mathaisemarktumzug und Neujahrsmatinee bleiben immer Zuschussgeschäfte." Die verkleinerte "Taverne" habe es dagegen geschafft, Verluste wieder wettzumachen. Der Partnerschaftsverein hat derzeit 275 Mitglieder, zu denen am Abend der Versammlung ein weiteres dazukam. Die Zahl der Todesfälle sei gestiegen, so der Schatzmeister: "Die Leute werden immer älter."
Mit einem Fragebogen wandte sich der Verein an seine Neumitglieder, um herauszufinden, welche Veranstaltungen ihnen am besten gefielen oder welche Neuerungen sie sich wünschten. Ein Sommerfest mit Boulen stand ganz oben auf der Liste, gefolgt von einem "Tag der Musik", wie er in Frankreich begangen wird. Weiterhin wurde eine Filmnacht genannt, und Ebert berichtete, dass es am 14. Juli ein "Open-Air-Kino" im Aussiedlerhof Ringelspacher geben soll.
Am 9. Juli ist unter Federführung von Ehrenvorsitzendem Horst Schütze eine "Tour de Schriesheim" geplant, die nach dem Vorbild der "Tour de France" sportliche Wettkämpfe anbieten will, allerdings für die ganze Familie. Die Kulturfahrt nach Brügge und Lille sowie die Uzèsfahrt seien bereits ausgebucht, kündigte die Vorsitzende an, und auch das Interesse an "Essen wie Gott in Frankreich, nur in Schriesheim" sei nach wie vor ungebrochen. Bei regelmäßigen Infoständen am Wochenmarkt will der Verein auf sich aufmerksam machen, außerdem soll der Schüleraustausch mit der Partnerstadt weiter gefördert werden. Zu guter Letzt beschloss die Versammlung noch mehrere Satzungsänderungen, schwerpunktmäßig in Bezug auf die Vertretungsregeln und die Schriftform. Dazu genügen künftig auch Fax oder E-Mail.
Die neue Zweite Vorsitzende, Martha Berg, mit Claudia Ebert und Martina Spieß (v. l.).
Einstimmig gewählt wurde Martha Berg, die das Amt des scheidenden Zweiten Vorsitzenden Ingo Kuntermann übernahm. Nachfolgerin von Geschäftsführer Frank Kühn wurde Ingrid Gängel, während die Versammlung Pressewartin Martina Spieß für eine weitere Amtszeit wählte, ebenso wie Andrea Diehl und Volker Schwarz als Kassenprüfer.